Alle Inhalte mit dem Begriff: Meditation
-
Yogaferien vom 15.-21. Juni 2014 im Südschwarzwald (Rütte) Es war wunderschön, erholsam und eine wirklich tolle Atmosphäre. Morgens hörten wir nur das Plätschern des Baches und das Zwitschern der Vögel. Die weiche und frische Schwarzwaldluft eignete sich ganz besonders gut für`s Yoga und in den frühen Morgenstunden konnte man das…
-
Bhante Dhammanda zeigt uns einen Weg zu mehr Gelassenheit. Je höher der Stress, desto wichtiger ist die Entschleunigung für den Menschen. Wer das innere Tempo beeinflussen und verlangsamen kann, schafft eine Grundlage für sein inneres Gleichgewicht und kann damit Veränderungen auch im Alltag herbeiführen. Mit der Achtsamkeitsmeditation können wir wieder…
-
A Abhyasa – beständige, ernsthafte Praxis Ahamkara – Ich-Macher Ahimsa – Gewaltlosigkeit Alignment – körperliche und energetische Ausrichtung Annamaya Kosha – der materielle, grobstoffliche Körper Apana – Energie, die sich im unteren Bereich des Körpers befindet und die Ausscheidung reguliert Aparigraha – Besitzlosigkeit Asana – Yogahaltung Ashtanga Yoga – Der…
-
IYENGAR®- Yoga ist eine der weltweit am meisten praktizierten Yogatraditionen. Bekannt für die Betonung korrekter Ausrichtung des ganzen Körpers in jeder Yogahaltung. Diese Präzision schafft Kraft, Ausdauer, Balance und Flexibilität und führt zu einem neuen Gefühl von Wohlbefinden. Als ganzheitliches Gesundheits- und spirituelles System hilft IYENGAR®- Yoga nicht nur bei…
-
Guruji Iyengars Methode ist einzigartig. Yoga nach B.K.S. Iyengar betont die Entwicklung von Kraft, Standfestigkeit und klarer Körperausrichtung im Zusammenhang mit Flexibilität, Balance und Entspannung. IYENGAR®-Yoga ist eine der wirksamsten Körper-Geist-Schulungen der heutigen Zeit und wirkt medizinisch-therapeutisch gleich auf mehreren Ebenen. Die präzisen und den anatomischen Strukturen jedes Einzelnen angepassten…
-
„Yoga ist eine Sprache, die jeder verstehen kann“ (Abhijata Iyengar) B.K.S. Iyengar wurde 1918 in Südindien geboren und war Schüler von Sri T. Krishnamacharya. Im Alter von 16 Jahren begann er aufgrund seiner schlechten gesundheitlichen Verfassung mit Yoga und hat sein Leben dem Studium und der Weiterentwicklung des Yoga gewidmet.…
-
Zu den Hauptübungspraktiken im IYENGAR ® – Yoga zählen Asanas (Yogahaltungen) und Pranayamaübungen (Atemtechniken). Diese sind eingebettet in den achtgliedrigen Pfad des Astanga- Yoga, der als das Zentrum des klassischen Yoga des Patanjali gilt. Asanas Asanas sind die verschiedenen Körperhaltungen mit unterschiedlichen Wirkungen auf Körper Geist und Seele und ein…
-
Bücher IYENGAR, B.K.S.: Licht auf Yoga [OW Barth Verlag 1969,1993,2005] IYENGAR, B.K.S.: Licht auf Pranayama [OW Barth Verlag 1984,1998] IYENGAR, B.K.S.: Der Baum des Yoga. [OW Barth Verlag 1991,2001, nur noch Antiquariat] * IYENGAR, B.K.S.: Der Urquell des Yoga [OW Barth Verlag 1995, nur noch Antiquariat] * IYENGAR, Geeta S.:Yoga…
-
Yoga-Philosophie ist weder ein intellektuelles Spekulieren noch die blinde Übernahme von Dogmen und Glaubenssätzen. Es ist vielmehr ein ganz pragmatisch bewusstes Gehen des Yoga-Weges und die Schulung von Wachheit und Klarheit für etwas, was in diesem Leben wirklich Sinn macht. Alle Menschen suchen nach ihrem persönlichen Glück. Hatha-Yoga findet dies…